Wald kaputt?

Pfütze nach Regen in der Malcher Tanne. Für die Natur ein Segen. Nicht unbedingt für den Hundebesitzer.

Der Zustand der Grünflächen und des Waldes liegt den Pfungstädtern am Herzen. Ihren Bürgervertretern nicht so, könnte man glauben, siehe Thema Forstmulcher.

Naja. Als gelegentlicher Hundeausführer bleiben einem die Veränderungen, in diesem Fall in der Malcher Tanne, nicht verborgen. Viel Holz wird aus dem Wäldchen heraustransportiert, die Bemühungen neues anzupflanzen wirken dagegen zerbrechlich, klein.

Und das ist nicht nur mein Eindruck:


Das Bild zeigt eine Momentaufnahme der Rückmeldungen zur Umfrage Pfungstadt 2032. Kein Anspruch auf Repräsentativität. Immerhin: Die Prioritäten derer, die zurückgemeldet haben, sind deutlich. 

Also zum Thema Nummer Zwei.

Wipfeldürre und Steppe

Die Berichte zum Zustand des Pfungstädter Stadtwaldes zeigen, dass die Bäume in weiten Teilen stark geschädigt sind. Besonders Kiefern-Monokulturen, wie sie jahrzehntelang vorherrschten, sind großflächig abgestorben. Die anhaltende Trockenheit seit 2018 hat viele Bäume in Wassernot gebracht und zu Wipfeldürre (Absterben der Kronen von oben nach unten) geführt. Nahezu 100 % der Kiefern und sogar Buchen in einigen Waldgebieten (z. B. Klingsackertanne) weisen Schäden auf oder sind bereits abgestorben. 

Vor Ort zeigt sich ein Bild aus dürrem Geäst und abgestorbenen Stämmen; auf vielen freigelegten Flächen wachsen kaum noch junge Bäume nach, stattdessen breiten sich Gras und Sträucher aus, was dem Gelände einen fast steppenartigen Charakter gibt. Dieser kritische Zustand spiegelt einen landesweiten Trend wider: In Hessen wurden in den Jahren 2019–2023 so hohe Anteile stark geschädigter Bäume wie noch nie seit Beginn der Waldzustandserhebungen festgestellt.

Waldumbau

Entgegen des Eindrucks und des allgemeinen Gefühls, wie es in der Umfrage Pfunsgtadt2032 zum Ausdruck kommt, wird viel getan, für den Erhalt, den Umbau des Pfungstädter Stadtwaldes. Zusammen mit dem Dienstleister "Forstservice Taunus" arbeitet die Abteilung "Forst und Wald" der Stadt unter der Leitung von Oliver Mihaly an einem nachhaltigeren, ökologisch ausgerichteten Stadtwald. Der Verein "Pfungstadt lebenswert e.V." unterstützt mit Baumpflanzaktionen und ruft zum Mitmachen auf.

Die Gesamtheit der Maßnahmen – von neuem Waldbaukonzept über Waldumbau, Biotopvernetzung bis hin zu Bildungsinitiativen – zielt darauf ab, einen „klimastabilen“ und vielfältigen Wald für kommende Generationen zu schaffen. Der Wald soll so in die Lage versetzt werden, sich künftig aus eigener Kraft zu regenerieren.

Partner

Aber, nicht nur die Pfungstädter selbst helfen dem Wald. Um die Finanzierung des großflächigen Waldumbaus zu sichern, hat Pfungstadt starke Partner gewonnen: Hessen fördert das Projekt weiterhin, und die Deutsche Bahn beteiligt sich im Zuge eines Ausgleichsprojekts (Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim) maßgeblich finanziell.

Waldbegehung der FDP Pfungstadt. Klingsackertanne 2021 mit Marc Schneider und Jürgen Lilge. Harald Polster und Oliver Mihaly

Der Pfungstädter Stadtwald wurde offiziell zum „DB-Klimawald“ erklärt, in dem bis 2030 große Flächen aufgeforstet werden. Durch diese Kooperation mit der Bahn ist gewährleistet, dass notwendige Mittel für Pflanzungen und Pflege bereitstehen.

Zusätzlich fließen Gelder und Sachleistungen von lokalen Unternehmen und Stiftungen, etwa durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die Bäume spendete.

Folklore

Dem Pfungstädter Wald wird also viel Aufmerksamkeit geschenkt. Arbeit in ihn investiert, um ihn umzubauen. Warum umbauen? Er ist doch kaputt, da muß man reparieren nicht umbauen? Klimawandel und so? Wie schon oft betont - ich mahne zur Vorsicht, wenn der Drang aufkommt, komplexe Vorgänge politisch auf eine Nachkommastelle reduzieren zu wollen. Zur Zurückhaltung. Ich warne vor zuviel Romantik und Folklore. 

Und weise darauf hin, dass der Pfungstädter Stadtwald, so wie wir ihn kennen, kein natürlicher ist. Er ist künstlich. So, wie er jetzt ist, wie er vor der Dürre 2018 war, hätte er nie existiert, hätten ihn unsere Vor-Pfungstädter nicht so geplant. Ihn um die Jahrhundertwende 1900 als forstliche Wirtschaftsfläche angelegt und "gebaut". Auch vorher existierte auf Pfungstädter Gebiet kein dichter, geschlossener Forst, so wie man ihn etwa aus dem Odenwald oder dem Taunus kennt. Man stellt sich den "Pfungstädter Urwald" wohl besser als durchlässiges Mosaik aus Laubbäumen Wiesen und Äckern vor. Also doch eher so steppenartig, wie das, siehe oben, aktuell eher als "Schadensbild" gesehen wird. 

So stellt sich die KI den ursprünglichen Pfungstädter Wald vor. Erstellt von ChatGPT

Das macht den Wald nicht weniger schützenswert, die Bemühung zur Aufforstung nicht weniger wertvoll. Erklärt aber den Begriff "Umbau". Es ist gut, dass man sich intensiv um diesen Umbau bemüht. Eine Aufgabe, die auch der zukünftige Bürgermeister Pfungstadt intensiv im Blick behalten muss.

Links und Quellen

Pfungstadt 2023 - Ergebnisse
https://mzbereit.de/pfungstadt-2032-rueckmeldungen

Mathias Zeuner: Brauchen wir einen Forstmulcher?
https://mathiaszeuner.blogspot.com/2025/07/temu.html

Stadt Pfungstadt - Geopfad
https://www.pfungstadt.de/buergerservice/neues-aus-dem-rathaus/news/eroeffnung-des-geopark-pfads-klimawandel-im-wald-in-pfungstadt

Stadt Pfungstadt - Wald für Generationen
https://www.pfungstadt.de/buergerservice/neues-aus-dem-rathaus/news/wald-fuer-generationen

Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/aktionen/ferien-zu-hause/widerstand-durch-wandlung-aufforstung-im-db-klimawald-92477283.html

Waldzustandsbericht 2023 für Hessen veröffentlicht
https://www.nw-fva.de/wir/aktuelles/wzb-2023-he

Echo Online - Pfungstädter Wald: Nachhaltig statt wirtschaftlich
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/bilanz-nach-einem-jahr-taunusforst-service-in-pfungstadt-2108150

Pfungstadt Lebenswert e. V.
https://www.pfungstadt-lebenswert.de/news/baumpflanzaktion/

Forstservice Taunus
https://forstservice-taunus.de/

FDP Pfungstadt - Archiv - Waldbegehung 2021
https://archiv.fdp-pfungstadt.de/archiv/der-pfungstaedter-wald-stirbt/

Deutsche Bahn - Nachhaltig. Pünktlich selten. Sorry, aber wie sollte ich auf den verzichten?
https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/news/pfungstaedter-forst-wird-zu-db-klimawald

ChatGPT
https://chatgpt.com

Artikel als pdf zum Download/Drucken
https://mzbereit.de/sites/default/files/2025-07/Wald%20kaputt_.pdf

Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de

Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de

Kommentare

  1. wir haben im pfungstädter wald für vögel wasser und futterstellen eingerichtet und finden es immer wieder schade wenn diese entwedet werden

    AntwortenLöschen
  2. Eine schöne Aktion! Wer klaut denn sowas?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm