Müll-Abfuhr
Die Abfuhr des Mülls, vornehm die "Entsorgung" ist eine der Pflichtaufgaben der Kommune. Warum zum Geier liegen die gelben Säcke immer noch auf der Straße? Und, wenn sie schon nicht abgeholt werden, kann man sie nicht wenigstens in eine Tonne packen?
Oh weia werden Sie denken, wird das jetzt wieder so eine ausufernde Textwüste mit Links und lateinischen Ausdrücken? Eine Klugscheißerei zum davonlaufen? Die Antwort ist: Ja. Wir leben in Deutschland. Da ist nichts einfach. Machen Sie nicht mich verantwortlich, ich kämpfe als Liberaler einen aussichtslosen Kampf gegen Überregulierung. Aber, mal unter uns: Die Müllentsorgung, das Recycling die Kreislaufabfallwirtschaft funktioniert in Deutschland nicht schlecht.
Geil, Gesetze ...
Steigen wir also direkt mal hart ein: Wer hat welche Aufgaben und wo steht das? Gesetze, geil. Es geht los im Bund, das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) – regelt bundesweit seit 2012 die Grundsätze der Abfallbehandlung. Ziel ist die "Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz durch Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung". Das Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (HAKrWG) – legt in Hessen fest, wer für die Entsorgung zuständig ist. Weiterhin gilt natürlich die Hessische Gemeindeordnung, HGO, die die Pflichten der Kommunen regelt, etwa die Entsorgung illegal abgelagerten Mülls. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg gibt es seit den neunziger Jahren einen Zweckverband, der die Entsorgungsaufgaben im Auftrag der Kommunen übernimmt, der ZAW = Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung.
Aha! Da haben wir den gelben Peter gefunden: ZAW. Ja, das sind auch die, die jährlich eine Rechnung schreiben wenns um Müll geht, also wissen wir ja nun, wo wir uns hin wenden müssen, wenns mal hakt.
Gelber Peter
Wenn es ja nur so einfach wäre. Klar, der ZAW hat einen eigenen Bereich der "Reklamationen" heißt. Da findet man dann eine Liste von Unternehmen, die man anrufen soll wens hakt. What? Klar, der Zweckverband wiederum beauftragt Unternehmen mit der Müllabfuhr. Also fassen wir es mal zusammen - Die Stadt hat die Verantwortung an den Kreis delegiert. Der Kreis wiederum an den ZAW, und der ZAW beauftragt Unternehmen mit der Ausführung. Wer ist jetzt Schuld wenns klemmt? Eine gute Frage, die, man ahnt es, durchaus noch komplizierter werden kann, nämlich dann wenn es um den gelben Sack geht. Zwar folgt die Organisation der Entsorgung der gelben Säcke grundsätzlich dem gleichen Muster der anderen Abfallsorten mit dem ZAW in zentraler Verantwortung. Aber: Hinter dem gelben Sack steht eine komplett eigenständige Organisation: Der Grüne Punkt in Deutschland ist ein zentrales Lizenz- und Sammelsystem für Verkaufsverpackungen, das aus dem deutschen Verpackungsrecht entstanden ist. Er ist also Teil des Dualen Systems (DSD) zur Entsorgung und Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien.
Grüner Punkt
Dass das eine komplett selbständige Organisation merkt man daran, dass es ein eigenes Gesetz dafür gibt, dass bis jetzt noch gar nicht aufgetaucht ist: Das Verpackungsgesetz (VerpackG) das seit 2019 ist die alte VerpackV ablöste. Und: Sie merken es daran, dass die Kosten für den gelben Sack nicht in der jährlichen ZAW Rechnung auftauchen. Ja, wo überhaupt? Die Säcke gibts ja auch umsonst. Manchmal. Ach stimmt. wo bekomme ich in Pfungstadt überhaupt gelbe Säcke? Die Frage ist erstaunlich schwierig zu beantworten. Kommt aber noch. Die Kosten für die gelbe Sack Entsorgung bezahlen wir beim Kauf der Verpackung.
![]() |
Von Siddharth Patil (talk) - Openclipart, CC0, |
Die ZAW wiederum beauftragt für die tatsächliche Entsorgung einen Dienstleister, aktuell ist das die RMG GmbH in Eltville. Die hatten, man kann es nicht anders sagen, zu Beginn 2025 Probleme mit dem Einsammeln der Säcke im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg. Der erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler nannte es ein fast flächendeckendes Entsorgungsfiasko und lud umgehend zum Krisengespräch mit dem Dualen System ein.
Uns, als Betroffene läßt das im Fall der Fälle in einer schwierigen Situation zurück - Wer hilft mir, wenn die Säcke anfangen über die Straße zu vagabundieren? Denn: Wenn sie nicht abgeholt werden, muß man sie irgendwann wieder zurück ins Haus schaffen. Ansonsten macht man sich der illegalen Müllablagerung schuldig und hat unter Umständen das eigene Ordnungsamt am Hals.
Die Entscheidung, die vollen Säcke auf die Straße zu legen und keine gelben Tonnen zu verwenden ist übrigens eines des ZAW, also des Kreises Darmstadt-Dieburg als politischen Verantwortlichen. Zitat: "Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird es bis Ende 2027 keine Gelben Tonnen geben. Wer sich trotzdem eine eigene Tonne angeschafft hat, darf sie gern als Lager für die Gelben Säcke nutzen. Am Abfuhrtag müssen die Säcke aber aus der Tonne herausgenommen und an den Straßenrand gestellt werden."
Fazit:
Das deutsche Müll-Entsorgungssystem ist nicht schlecht. Aber kompliziert. Da kann schonmal was schieflaufen in dem gestaffelten Prozess. Natürlich muss es immer die Verantwortung der Stadtverwaltung, des Bürgermeisters sein, Anlaufstelle für Beschwerden zu sein, wenns mal hakt. Klar, wenn die Säcke liegen bleiben geht die Fingerzeigerei los. Ehrlich - beim letzten Mal hab ich meine Beschwerde an alle geschickt: Stadt Pfungstadt, ZAW, DSD Deutschland und RMG. Iss mir egal, wer den Streit angefangen hat. Ich beende ihn.
Und wo krieg ich jetzt die gelben Säcke her, also die noch leeren? Die Verteilung liegt tatsächlich in der Verantwortung des beauftragen Entsorgungsunternehmens, also aktuell in der der RMG. Die geben aktuell drei Abholstellen in Pfungstadt an.
Man kann sie auch bei Amazon bestellen. Entsorgung inklusive.
Quellen / Links
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) - Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen
https://www.gesetze-im-internet.de/krwg/
Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (HAKrWG)
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-KrWGAGHErahmen
Verpackungsgesetz (VerpackG) - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen
https://www.gesetze-im-internet.de/verpackg/
Hessische Gemeindeordnung (HGO)
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/aiz-jlr-GemOHE2005rahmen%4020211001
ZAW - Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung
https://www.zaw-online.de/ueber-uns/
ZAW - Reklamationen
https://www.zaw-online.de/kontakt/#reklamation
Mathias Zeuner - Sauerei
https://mathiaszeuner.blogspot.com/2025/08/achtlos.html
Grüner Punkt / Duales System
https://www.gruener-punkt.de/
Kreis Darmstadt-Dieburg - Es brodelt
https://www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/pressekommunikation/mitteilungen.html
Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de
Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de
Artikel als pdf zum Download/Drucken
Kommentare
Kommentar veröffentlichen