Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Dead Man

Bild
  Ja, da bin ich pingelig. Mal wieder . Das Echo schreibt über die Diskussion zum möglichen Neubaugebiet "Am Totenmann" in Hahn:  "Der Bau des Neubaugebiets „Am Totenmann“ im Pfungstädter Stadtteil rückt näher. Ein Unternehmer und die Stadt haben sich auf einen Vorvertrag geeinigt. Baubeginn könnte 2027 sein . " Das sind gute Nachrichten, finde ich. Was gibts da also schon wieder zu mäkeln? Im geplanten Baugebiet "Am Totenmann" läuft alles. Aber wie sollte ich der Versuchung widerstehen, den Artikel im Echo mit diesem Bild zu kommentieren? Eine gute Gelegenheit etwas hinter die Kulissen der kommunalen Entscheidungsfindung zu blicken. Bürokratie Schon gehört: Neuen Wohnraum zu schaffen ist heutzutage ein schier unglaublicher bürokratischer Hindernislauf . Da kann man schonmal abmagern zwischendurch. Das ist schlecht, aber es gibt natürlich gute Absichten dabei. Eine davon ist die Bürgerbeteiligung. Die gibt es in der direkten Form - Betroffene können ihren...

Porsche

Bild
 Die fahrn doch eh alle Porsche.  Ich nicht.  Hatte noch nie einen. Ich bevorzuge im Alltag die Marke BMW. Und ich steh auf amerikanische V8s. Ich hatte mal den den oben abgebildeten Dodge Challenger SRT. Danke ans Autohaus Bergstraße in Pfungstadt - Ich hab ihn geliebt. Der Wagen hatte einen V8 mit 6,4 Liter Hubraum. Aber es war das Basis SRT Modell mit gerade mal 492 PS.  Man sieht also - ich bin bescheiden.  Um richtig cool zu sein,  wird eigentlich die "Hellcat"-Variante mit Kompressor und 717 PS benötigt. Vielleicht auch der "Red-Eye" mit 808 PS oder der " Demon " mit über 1.000. Wer will da schon nen 6-Zylinder Boxermotor fahren?  Klar, ich kanns nicht lassen. Ironie, Übertreibungen, Flirt mit dem Hedonimus, fehlende Ernsthaftigkeit. So gewinnt man keine Wahlen. Wirklich?  Also, die oben gelisteten Varianten des Challenger gibt es tatsächlich, das war kein Witz. Und ich steh drauf .  Aber gibt es eigentlich noch Wähler? Also doch? Die ...

Kunst

Bild
  Unterstützung ist wichtig im Wahlkampf. Deswegen: Vielen Dank an Christian, für die visuelle Unterstützung. Die künstlerisch-visionären Anregungen. Obwohl ...

Schwimmbad

Bild
Ich habe schönste Erinnerungen an das Pfungstädter Schwimmbad. Insbesondere das Freibad empfand ich, gerade mit Kindern, als "Perle" in der Schwimmbadlandschaft der näheren Umgebung. Vier Becken, Sprungturm, viel Liegefläche, Bäume, Pommes, Sonne und Schatten, Sandfläche. Toll.  2014, da waren meine Kinder 13, wurde das Bad geschlossen. Ein Schock. Eine ungeheure Erschütterung des Pfungstädter Universums. Ein Anschlag auf das Vertrauen in "die Politik", von der wir, als Bürger, uns bis heute nicht erholt haben.  Wie konnte es dazu kommen?  So schlagartig das "Aus" uns auch erwischt hat - es war absehbar.  Chronologie 1908 Bereits 1908 wurde in Pfungstadt ein Hallenbad eröffnet , beheizt über das kommunale Wasser- und Elektrizitätswerk. Es zählt zu den ersten öffentlichen Hallenbädern in Hessen . 1976 In den 1970er-Jahren plant die Stadt Pfungstadt ein "modernes" Kombi-Bad mit Hallenbad, Wellenbad und Freibad.  Das existierende innerstädtische Ha...

Klima

Bild
 Ich weiß, das darf man nicht: Die aktuelle Wetterlage nehmen und sich über den Klimawandel lustig machen. Ich machs trotzdem.  Pfungstadt wird in Kürze wegen Hitze und Dürre unbewohnbar sein. Wettertrend für Pfungstadt vom 26. Juli 2025. Wir werden alle sterben. Nein, natürlich nicht. Hat ja auch nie jemand behauptet. Oder doch? 2019 wurde ernsthaft in der Stadtverordnetenversammlung beantragt, in Pfungstadt den Klimanotstand zu erklären. Das ist dann nicht passiert, man hat den Antrag in ein Konvolut aktionistischer Sätze umgewandelt. Beschlossen . Und vergessen. Albern. Wenn Sie mich fragen - das ist nicht der adäquate Umgang mit wichtigen Themen. Auch wenn es kein kommunales Thema ist. Nicht lustig Denn, Kenner meiner Texte wissen das: Ich mach mich über Klimaaktionismus lustig. Über ein allzu kurzgeschlossenes, kleinbürgerlich gefühltes Verständnis globaler Zusammenhänge. Nicht aber, über reale globale Emissionsprobleme . Nicht über die Frage, wie wir den Hunger nach Wo...

Meine Pfungstädter Woche

Bild
 Der Blog-Wochenrückblick für die Kalenderwoche 30.  Highlight war klar der Bericht zum Stand neues Wohnquartier " Pfungstädter Stadtgärten / Alte Brauerei ". Viel Interesse und Feedback, insbesondere auf Facebook, vielen Dank dafür! Das Thema bewegt, natürlich, weiterhin die Gemüter in Pfungstadt. Ich habe dem Bebauungsplan zugestimmt und freue mich auf das neue Wohnviertel. Es gibt auch negative Vibes. Ein Pfungstädter Problem? Siehe unten. Am Montag gings um Steuern bzw. das Zuviel davon.  Was ist die wichtigste kommunale Steuer in Pfungstadt? Wie wird sie berechnet? Tja, es gibt viel Groll, Unzufriedenheit. Warum eigentlich? Einige freuen sich nach Pfungstadt zu kommen. Donnerstag , mein persönlicher Lieblingsartikel der Woche. Hab ihn geschrieben bevor ich am Abend im WeinWerk bei Wilhelm abgest.... war. Wie immer - ein toller Abend! Am Freitag wurde ich pingelig. Muß ja auch mal sein. Was im Echo steht stimmt! Meistens. Das war die Woche im Blog. Mal sehen was nä...

Pingelig

Bild
  Soweit so gut. Man darf mich gerne pingelig nennen. Aber, was im Echo steht, stimmt so nicht.  "Der langjährige FDP-Vorsitzende und Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung Mathias Zeuner war der sechste Bewerber, der seine Kandidatur offiziell machte."   Nö. Gut, man kann darüber streiten, was "offiziell machen" bedeutet. Man kann natürlich auch meinen manchmal etwas verklausulierten  Schreibstil für Missverständnisse verantwortlich machen. Egal. Auch wenn ich nicht der sechste Kandidat war, der "seine Kandidatur öffentlich machte" - die übrige Beschreibung meiner Kandidatur durch das Darmstädter Echo ist korrekt. Also. Fast. „Pfungstadt ist mehr als mein Zuhause – es ist mein Auftrag“, sagt Zeuner. Mag sein, dass ich das wirklich irgendwann mal so gesagt habe. Aber, was mir wichtig zu betonen ist, und so steht es auch in meinem politischen Manifest , ist: Pfungstadt Pfungstadt ist mehr als nur mein Wohnort – es ist mein Lebensmittelpunkt.  So...