Big City Nights

Mein Hund freut sich tierisch wenn er nach Pfungstadt kommt.

Auch ich ich lebe gern in Pfungstadt. Kenner meiner Vita wissen es bereits: ich kam 1998 nach Pfungstadt, gründete hier eine Familie. Meine Kinder sind in Pfungstadt groß geworden, in den Kindergarten und zur Schule gegangen. Haben ihren Schulabschluss hier gemacht. Und ich sitze jetzt immer noch auf meiner Terrasse und schaue auf die inzwischen renovierte Villa Büchner. Mein ungezog... äh, liberaler Hund beschützt mich lautstark vor anderen Hundebesitzern die, friedlich, am Modauufer spazieren gehen. Wenn ich nachts um zwei durch den Friedenspark stolpere, habe ich mich noch nie unsicher gefühlt. Gut, das liegt natürlich auch daran, dass ich vorher ein Pfungstädter getrunken habe. Das gibt Selbstbewusstsein.

Denkmäler?

Ja, woanders ist es noch grüner, wieder woanders ist mehr los, noch ganz woanders ist die Verbindung zum Flughafen noch kürzer, die Kulturdenkmäler noch viel bekannter als die in Pfungstadt. Aber es muß ja auch einen Grund geben, warum In Pfungstadt die Wohnraumsituation angespannt ist – die Nachfrage ist hoch, das Angebot limitiert. Das spiegelt sich auch in den Mietpreisen wider. Klar, bürokratisch und politisch induzierter Wohnraummangel ist ein gesamtdeutsches, kein Pfungstädter Problem.

Es passiert was

Trotzdem: Es ist viel passiert, seit ich mich hier angesiedelt habe. Man erinnert sich noch an die Situation der Eberstädter Straße, ja immer noch nicht optimal, aber doch um eine Größenordnung besser, als vor der Eröffnung der Umgehungsstraße. So ist es an vielen Stellen in Pfungstadt. Es bewegt sich was. Nach vorne. Pfungstadt ist Boomtown. Ja, wir können uns kein Schwimmbad leisten, wir haben eine Traditionsbrauerei an den Markt verloren, einen Hessentag vergeigt und ein Haiaquarium nicht bekommen. Dafür gibts hier Festivals für die ganze Familie, Sportvereine galore, moderne Wohnquartiere, Neuansiedlung von Zukunftsbranchen. Die Steuern sind moderat, der Haushalt ist ausgeglichen, Gewerbeflächen stehen weiter zur Verfügung - es könnte wirklich viel schlimmer sein.

Positiv

Trotzdem herrscht oft Missmut wenn es darum geht die Heimatstadt zu bewerten. Klar, "die Politik" ist an allem Schuld, weiß ich ja. Drei Autobahnanbindungen und die zentrale Lage zwischen den Wirtschaftsräumen Rhein/Main und  Rhein/Neckar kann man entweder als "verkehrsgünstig gelegen" oder "klasse, man ist schnell weg hier" interpretieren. Aber warum macht man sich selbst so klein? Warum soll es keinen Spaß machen, unser Pfungstadt jeden Tag ein bisschen nach vorne zu bringen?

Mir jedenfalls macht es das.

Links / Quellen

Titelbild: Rudi's coming home. Eigenes Bild. 

Mathias Zeuner - Über mich
https://mzbereit.de/#home

Artikel als pdf zum Download/Drucken
https://mathias-zeuner.wahl.freie-demokraten.de/sites/default/files/2025-07/Big%20City%20Nights.pdf

Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de

Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm