"Die Stadt" ist ein Begriff, den wir oft in den Mund nehmen. Zu Recht, ist ja "unsere". Ich denke im Zuge eines Bürgermeisterwahlkampfs kann man den Begriff ruhig mal aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Fangen wir ganz vorne an: Der griechische Stadtstaat, die "Polis", war die Wiege unserer Demokratie. Aber eben auch der Organisation des kommunalen Zusammenlebens. Zentraler Definitionsanker: die sich selbst verwaltenden Bürger. Das ist heute noch der kommunale Gedanke - der es sogar ins Grundgesetz geschafft hat. Politik
Schon wirds politisch. Kann man überhaupt "unpolitisch" sein? Denn, "Politik" also "den Staat, die Stadt betreffend" ist doch so gut wie alles, was wir tun. In diesem Sinne sind wir eben alle "politisch", auch wenn wir nicht gleich in eine Partei eintreten. Es muß auch nicht jeder oder jede gleich ein Amt übernehmen. Aber wählen, bitte, wählen sollte man doch. Interessant:
"Der Begriff "Idiot" leitet sich aus der griechischen Zeit der bürgerlichen Stadtverwaltung ab: Das Wort leitet sich von altgriechisch ἰδιώτης idiotes ab,[1] das in etwa „Privatperson“ bedeutet. Es bezeichnete in der Polis Personen, die sich aus öffentlichen-politischen Angelegenheiten heraushielten und keine Ämter wahrnahmen, auch wenn ihnen dies möglich war. "
Nun, wenn ich eins gelernt haben: In Pfungstadt wird sich leidenschaftlich für die Stadt interessiert. Diskutiert, gestritten um den richtigen Weg gerungen. Der Pfungstädter ist individualistisch und gesellig. Aufgeweckt und streitbar. Stur. Gut so.
Geschichte
Der Begriff "Stadt" ist selbstverständlich stetem geschichtlichen Wandel unterworfen. Vom deutschen Mittelalter bis ins 19. Jh. war die Verleihung des Stadtrechts mit umfangreichen Sonderrechten verbunden: Markt- und Münzrecht, Mauerrecht, Selbstverwaltung, Gerichtsbarkeit.
Heute sind diese Privilegien entfallen – der Begriff „Stadt“ ist ein Titel aus Tradition, Identität und Prestige. Wir wissen es aus der
Stadtchronik: - Pfungstadt wurde 1886 zur Stadt im neuzeitlichen Sinne.
Seit Gründung der Bundesrepublik bzw. des Staates Hessen nach 1945 kennt die Hessische Gemeindeordnung (
HGO) grundsätzlich nur den Begriff der „Gemeinde“. Den Stadttitel bekommt eine Gemeinde auf Beschluss der Landesregierung verliehen. Untertänigsten Dank. Voraussetzung ist in der Regel eine gewisse Größe, Zentralität oder historische Bedeutung. Es gibt kein festes Kriterium, das automatisch zur Stadterhebung führt – es ist eine Einzelfallentscheidung.
Stadt
Formal unterscheidet die Stadt fast nichts von der Gemeinde. Städte haben keine anderen Befugnisse als Gemeinden gleicher Größe. In größeren Städten (ab 7.500 bis 15.000 Einwohner) kann es allerdings zusätzliche Aufgaben geben, aber das ist unabhängig vom Stadttitel. Ausnahme: Sonderstatus-Städte wie kreisfreie Städte (z. B. Darmstadt) oder Sonderstatusstädte (z. B. Bad Homburg) – die übernehmen auch Aufgaben des Landkreises. Pfungstadt ist eine von fünf Städten im Landkreis Darmstadt-Dieburg - aber eben keine kreisfreie Stadt wie Darmstadt.
Nicht zu Verwechseln ist diese Klassifizierung in Gemeinde, Stadt, kreisfreie Stadt mit der jüngsten Errungenschaft des akademischen Glaubens an gesellschaftlichen Determinismus: Seit den 1960iger Jahren gibt es die formale "Landesplanung" den "
Landesentwicklungsplan". Dieser teilt Kommunen ein in:

Oder Mittelzentrum?
Pfungstadt ist Mittelzentrum. Naja, fast. Natürlich gibt es zu den oben genannten Kategorien Unterkategorien, Ausnahmen. Rechtsstreit
Der Screenshot zeigt einen Ausschnit aus der interaktiven Karte der hessischen Landesplanung des Landesentwicklungsplans 2020. Ob es diesen Plan überhaupt gibt, oder nicht, ist eine Fall für die Schrödingergleichung. Manifestiert hat sich makroskopisch eine Klage der Stadt Pfungstadt gegen die oben dargestellte Einstufung.
Im Mai 2022 haben
Pfungstadt und Griesheim gemeinsam einen
Normenkontrollantrag beim
Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel eingereicht. Ziel:
Anfechtung der Einstufung als „Mittelzentrum in Kooperation im Verdichtungsraum“ im Entwurf der
4. Änderung des LEP Hessen 2000
Aber das ist eine Geschichte für sich.
Wird fortgesetzt ...
Quellen / Links
Titelbild: Bearbeitet: Pfungstadt bei Nacht, geklaut bei der Stadt Pfungstadt https://pfungstadt.de. In der durchsichtigen Absicht einen publikumswirksamen Skandal zu erzeugen: "Bürgermeisterkandidat stiehlt geistiges Eigentum"
Grundgsesetz - Artikel 28
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_28.html
Wikipedia - Polis
https://de.wikipedia.org/wiki/Polis
Wikipedia - Idiot
https://de.wikipedia.org/wiki/Idiot
Mathias Zeuner - Porsche
https://mathiaszeuner.blogspot.com/2025/07/porsche.html
Stadt Pfungstadt - Chronik
https://www.pfungstadt.de/stadtleben/stadtportrait/stadtchronik/
HGO
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/aiz-jlr-GemOHE2005rahmen%4020211001
Land Hessen - Landesplanung
https://landesplanung.hessen.de/landesplanung/
Echo - Gemeinsames Mittelzentrum: Pfungstadt und Griesheim klagen
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/gemeinsames-mittelzentrum-pfungstadt-und-griesheim-klagen-1883533
Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de
Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen