Die Welt ist nicht genug

 Erstaunlich, wo meine Blogs so gelesen werden

Deutschland, klar. 65 Prozent der aktuell etwa 28.000 Seitenaufrufe von https://mzblog.de kommen laut Google von dort. Gefolgt von 14 Prozent aus den Niederlanden und 8 Prozent aus den Vereinigten Staaten. Dann: Schweden, Iran, Russland, Singapur und Österreich mit zusammen etwa 7% Anteil. Die restlichen 6% verteilen sich, wie in der Karte zu sehen. Etwa auf die Seychellen, Vietnam und Brasilien. Wow. Ich bedanke mich für internationales Interesse. Auch an die kap-verdischen Inseln, obwohl ich von dort noch keinen Aufruf verzeichnet habe. Naja.

Klar, die Frage muß gestellt werden, wie verläßlich die Google Auswertungen sind. Wie die Standortbestimmung erfolgt. Schließlich gibt es in einigen Ländern sowas wie das Recht auf Anonymität im Internet. Sowas wie Freiheit.

Video: Dr. Thorsten Lieb vor verständnislosem Publikum (Bundestag) zur Frage, warum Freiheit so wichtig ist.

Trotzdem imposant. Ich grüße meine Leser, auch im nicht-deutschsprachigen Raum. Also etwa in Österreich und Bayern. Nein, nur ein Witz. Ich hoffe der wird auch verstanden, wenn die KI ihn ins Vietnamesische übersetzt hat? Vielleicht mach ich mal nen Post auf Englisch. 

Mercator

Was mir aber bei solchen Gelegenheiten immer wieder auffällt: Die Welt als Mercator-Projektion ist nicht genug. Die winkeltreue Abbildung des Globus war gut für die Schifffahrt des 16. Jahrhunderts. Aber bestimmt nicht unschuldig an zeitgenössischen geopolitischen Konflikten. Natürlich ist sie uns allen aus dem Schulunterricht, der Tagesschau und Google Maps in Fleisch und Blut übergegangen. Dennoch hinterläßt sie ein völlig falsches, im wahrsten Sinne des Wortes, "Weltbild". Keine Kritik am Verdienst von Mercator. Damals war ein eurozentrisches Weltbild ja auch weniger ein Problem, als es das heute ist. 

Nun gibt es ja Darstellungen, die Größenverhältnisse der Länder untereinander wesentlich genauer, flächentreuer abbilden. 

So nämlich: Vergleich der Größen von Ländern in der Mercatorprojektion (hell) und einer flächentreuen Projektion (dunkel). Beeindruckend. Bild: Visulacapitalist / Reddit: @neilrkaye

Oder so: Animiert. Bild: Visulacapitalist / Reddit: @neilrkaye

Wenn man Dinge so schrumpfen sieht, versteht man manchen geopolitischen Größenwahn oder Minderwertigkeitskomplex besser. Gute Nachricht für Trump: Grönland ist gar nicht so groß. Da lassen sich die Dänen bestimmt runterhandeln.

Macht aber auch meine publizistischen Erfolge in Russland und Nordamerika etwas weniger beeindruckend.

Cảm ơn bạn rất nhiều và gửi lời chào nồng nhiệt từ nước Đức. Hãy ở lại với tôi nhé.

Quellen / Links

https://mathiaszeuner.blogspot.com/

https://www.bundestag.de/mediathek/video?videoid=7618748

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion

https://www.visualcapitalist.com/mercator-map-true-size-of-countries/

https://www.reddit.com/user/neilrkaye/submitted/


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm