Vorsicht!

 Sie kennen das: Die Kinder vergnügen sich im Schwimmbad, die Adoleszenten lungern in Kneipen rum oder lassen sich von Opi in schicken Restaurants verwöhnen. Wir, die die Party bezahlen, sitzen zu Hause und machen die Abrechnung.


Vorsicht:

Der nachfolgende Text kann offene Meinungsäußerung, die Nennung komplizierter Zusammenhänge, sowie Spuren von Sarkasmus enthalten. Besucher die das nicht aushalten, bitte ich um Aufregung, die Verbreitung von aus dem Kontext genommenen Zitaten und entsprechende Kommentare.

Heaven

Das Thema: "Haushalt, Steuern und Gebühren" ist eines, dass die Bürger bewegt in Pfungstadt. Dabei herrscht beim Thema "Haushalt" große Unsicherheit, was Zahlen, Daten und Fakten anbetrifft. Gerne wird bei der Diskussion um den städtischen Haushalt darauf hingewiesen, dass man halt die Einnahmen, etwa die Gewerbesteuereinnahmen erhöhen müßte. So, als würde dass das Ringen um einen Konsens bei der Priorisierung der Ausgaben von städtischem, also Steuergeld, ein für alle mal beenden. Was natürlich falsch ist. Über die Gewerbesteuer wird natürlich deswegen soviel diskutiert, weil die vermeintlich nur "die anderen" trifft, nicht einen selbst. Was leider nicht zutrifft, denn irgendwer muß die Gewerbesteuer mit seiner Arbeitsleistung verdienen. 

Richtung

Generell ist die Debatte, ob städtisches, also Steuergeld, vom Himmel fällt oder nicht noch lange nicht abgeschlossen. Man muß sich aber entscheiden, ob man daran glaubt, dass staatliches Geld einfach so da ist, beliebig vermehrbar ist oder man eben der Meinung ist, dass es erarbeitet werden muß. Davon hängt sehr viel ab, in der folgenden Entscheidungskette. Und sagen Sie jetzt nicht - "diese Diskussion ist doch unrelevant". Ist sie nicht, sie wird heute noch in allen Parlamenten der Republik geführt. Beim Thema Wohnen sieht es nicht besser aus: Auch da muß mann erst mal Klarheit darüber gewinnen, wie denn Wohnraum bzw. die Preise für Wohnraum überhaupt entstehen. Die Position der Autoritären, rechts wie links, ist klar: Wer da zuviel Komplexität, gar marktwirtschaftliche Prozesse vermutet, gehört einfach abgeschafft. "Die Wahrheit ist einfach" so lautet deren Mantra. Das hat sich ja bis in die hessische Landesregierung herumgesprochen: Mit unterkomplexem Aktionismus kommt man politisch weiter, siehe Leerstandsgesetz. Hilft nullkommanichts bei der Problemlösung, aber was solls - Hauptsache Regierung.

Richtig ist, dass es sowohl schwierig als auch notwendig ist die Realität zu abstrahieren, um echte Lösungen zu finden. Oder einfacher ausgedrückt: Die richtige Entscheidung im Rathaus erfordert einen klaren Blick auf die Realitäten. Wenn man das überhaupt will. Denn: Diese Diskussion ist am Bierstand auf der Pungschder Kerb nur schwer zu führen. Da zählen einfache Parolen. Gefühle und der Bauch. Versprechen und Wahlgeschenke. Generell wird viel Hoffnung in den "starken Mann" (m/w/d) an der Spitze gesetzt.

Standpunkte

So zu tun, als wäre man der Weihnachtsmann, kommt zwar unheimlich gut an. Es ist aber unehrlich. Es gibt ihn nicht, den, der mit dem Schlitten herbeischwebt, alle bewertet ob Sie schön brav waren oder nicht und dann Geschenke verteilt. Politische und Verwaltungsarbeit in einer hessischen Kommune, in Pfungstadt hat nichts glamouröses. Nichts heimeliges und kuscheliges. Die Ressourcen werden begrenzt bleiben, der Streit um die Verausgabung von Haushaltsmitteln wird weitergehen und niemand wird uns retten, außer wir selbst. Es bleiben nur Blut, Schweiß und Tränen für uns alle.

Ich geh jetzt rüber in die Büchner Villa und höre mir an was Boris Rhein dazu zusagen hat. Wird er uns retten? Er schuldet uns Pfungstädtern was. Mir auch.

Quellen / Links

Mathias Zeuner - Umfrage Pfungstadt 2032
https://mzbereit.de/pfungstadt-2032-rueckmeldungen

Mathias Zeuner - Haushalt
https://mzblog.de/2025/06/haushalt.html

Mathias Zeuner - Gegensteuern
https://mzblog.de/2025/07/gegensteuern.html

Mathias Zeuner - Der Markt
https://mzblog.de/2025/09/der-markt.html

Jamila Schäfer. MdB - Frage, ob ein Staat das Geld, das er ausgibt, „zuerst einmal erwirtschaften“ müsse. Sie sagte:„Es sei ein Mythos, dass ein Staat das, was er ausgibt, zunächst einmal erwirtschaften müsse, denn er könne Kredite bei der Zentralbank aufnehmen und politisch festlegen, zu welchen Konditionen und in welchen Zeiträumen er sie zurückzahle. Zudem könne man in seiner eigenen Währung gar nicht pleitegehen.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Jamila_Sch%C3%A4fer

https://www.openpetition.de/petition/online/leerstandsgesetz-verhindern

Mathias Zeuner - Leerstandsgesetz. Gehts eigentlich noch populistischer Herr Mansoori, Herr Rhein?
https://mzblog.de/2025/09/anzeige-ist-raus.html

Mathias Zeuner - Hessentag. Nie wieder
https://mathiaszeuner.blogspot.com/2025/06/hessentag.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Blood,_Sweat,_Tears

Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de

Mathias Zeuner - Downloads
https://mzbereit.de/downloads

Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de

Artikel als pdf zum Download/Drucken

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm