Posts

Neuer Bürgermeister

Bild
  Max Schimmel ist neuer Bürgermeister von Pfungstadt. Herzlichen Glückwunsch von mir zum Wahlsieg. Mit 58 zu 42 Prozent der Wählerstimmen konnte sich Max Schimmel gegen Katrin Seeger in der gestrigen Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Pfungstadt durchsetzen . Die Wahlbeteiligung war mit 47% unterirdisch. Aber, das hat keinen Einfluß auf den Wahlausgang. Dem Himmel sei Dank möchte man sagen.  Im Darmstädter Echo kommentiert Niklas Allmrodt (Screenshot): " Max Schimmel kann mit breiter Brust die neue Aufgabe angehen ". Da stimme ich zu. Und: Das muß er auch. Denn wie Allmrodt ebenfalls schreibt, wird es jetzt für Max elementar notwendig sein, Mehrheiten für seine Ideen im Stadtparlament zu gewinnen. Dabei wird es auch sehr auf die Kommunalwahl im März 2026 ankommen.  Opposition Schon jetzt zeichnet sich ja erneut eine Opposition im Stadtparlament ab - zumindest wenn man nach Parteizugehörigkeit geht. Von den aktuell 37 Sitzen in der Pfungstädter Stadtverordnetenversammlun...

Stichwahl

Bild
  Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 kommt es zur Stichwahl zwischen Katrin Seeger und Max Schimmel um das Bürgermeisteramt in Pfungstadt. Also, wenn Sie mich fragen .... Ich werde meine Stimme Max Schimmel geben. Warum? Klar, ich hätte es lieber gesehen, wenn ein Freier Demokrat Bürgermeister von Pfungstadt geworden wäre. Für diese Idee konnte ich aber nur wenige von den ohnehin wenigen Pfungstädtern  begeistern, die sich an der Wahl beteiligten. Also muß ich mich, müssen die Pfungstädter Wähler sich nun zwischen Katrin Seeger und Max Schimmel entscheiden. Der Unterschied ist nicht gewaltig. Ich sehe Vorteile bei Max. Integration  Zuerst, und ich hatte es anderer Stelle schon geschrieben: Für mich ist programmatisches Kurshalten ein Vorteil. Ich denke, es ist schwierig, Entscheidungen zu treffen, wenn man es schon nicht schafft, sich auf ein Parteiprogramm festzulegen. Damit will ich nicht sagen, dass es innerhalb einer Partei weniger Streit um die richtigen Entscheidunge...

Freiheit

Bild
Als Z. eines morgens aufwachte, fand er sich in ein riesiges Insekt verwandelt. Sein Vater konnte ihn nicht mehr leiden und seinen Job im Schloß als Vermesser fand er auch irgendwie seltsam. Er stand auf und trat in die FDP ein. Dann wurde alles noch viel schlimmer.  So jedenfalls fühlt es sich zur Zeit an, wenn man für die freie Demokratie in Deutschland kämpft. Gut, Liberalismus war nie bequem. Er war immer unbeliebt – und genau das machte ihn groß.  Er hat Deutschland geprägt, von der Frühindustrialisierung bis zur sozialen Marktwirtschaft. Vielleicht ist es an der Zeit, dass er sich wieder daran erinnert. Das wir uns wieder daran erinnern. Fossil? Mit einiger Berechtigung kann man sagen: Kein Wunder. Wenn fossile Klugscheißer, die nicht mal Kafka richtig zitieren können, wer ist das überhaupt, von zeitgenößischer Politik reden, dann rennen alle weg, ist doch klar. Es gibt Begriffe, die mit der Zeit Patina ansetzen. Liberalismus ist so einer. Er klang nach Aufbruch und Vern...

Dumb-Phone

Bild
  Da Regelz sind da Regelz: Die  Richtlinie (EU) 2022/2380 regelt, wie Sie ihr Smartphone aufzuladen haben. Es ist, wir wissen es längst, nur zu Ihrem Besten. EU Dumb-Phone 2025 AD. Danke, EU. Stellen Sie sich vor: Es ist 1992. Die EU wächst zusammen - währen die IT im Chaos versinkt. Anschluß- und Kabelvielfalt verwirren die EU Benutzer an ihren PCs. Unschön: Parallele Centronics Schnittstelle mit klobiger  25-poliger DB-25-Buchse  für den Drucker. PS/2-Anschluß, kleiner, rund, 6-polig für Tastatur und Maus, SCSI für den Scanner, VGA für den Bildschirm. Netzanschlussstecker nach IEC 60320-C13 (Buchse) bzw. C14 (Stecker)-Norm - Vulgo: Kaltgerätestecker für die Stromversorgung. Nicht EU-genormt.  Und, klar, der Großvater des USB - die berühmte serielle RS-232 Schnittstelle, 9 oder 25 polig.   SO NICHT! Denkt sich der Bürokrat des jungen EU-Wirtschaftsraums in Aufbruchstimmung. Was glauben diese IT Fuzzis eigentlich? Das sie machen können, was sie wollen? Da ...

Blaues Licht

Bild
Ich habe mich viel mit Brandmauern beschäftigt. Schließlich habe ich lange in der IT gearbeitet. Politisch führe ich die Brandmauerdiskussion nicht. Es ist eine künstliche Diskussion, die von der CDU erfunden wurde und von der AfD instrumentalisiert wird. Ich habe es nicht nötig, vorab zu erklären mit wem ich politisch zusammenarbeite und mit wem nicht. Hier: https://www.fdp.de/ steht drin, welche Inhalte man mir vorlegen kann, wenn man eine Zusammenarbeit wünscht. Ich muß weder mutmaßen, was wer sagen und oder schreiben könnte, noch was ich dazu zu sagen hätte. Meine politische Grammatik verzichtet auf Konjunktive. Meine politische Weltanschauung ist achromatisch.  Natürlich: Der Teufel steckt im Detail. Nicht jede Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung erfolgt auf rein programmatischer Basis. Nicht rein operativ, taktisch. Sie folgt ggf. auch strategischen Überlegungen. Und natürlich erfolgt demokratische politische Arbeit in der Gruppe. Jede Entscheidung ist also immer...

Ambiguitätstoleranz

Bild
Friedrich und ich, wir sind doch Brüder im Geiste. Uns eint der entsetzte Blick der Galerie. Der Aufschrei: "Was hat er jetzt wieder gesagt?" Treue Leser meines Blogs wissen: Ich bin hart ins Gericht gegangen mit Friedrich Merz. Rotgrüne Liebe ist kurzlebig Zu recht, wie ich meine. Heute habe ich das Gefühl ihm zur Seite stehen zu müssen. Ich tue es.  Was hat jetzt wieder gesagt? Merz hatte am 14. Oktober im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Brandenburg gesagt , man habe in der Migrationspolitik Fortschritte gemacht.  „Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem , und deswegen ist der Bundesinnen­minister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.“ Klar, das ist nicht sehr schön formuliert. Das ist nicht sehr geschickt formuliert. Ich meine, Merz wollte folgendes: Nicht schön formuliert Er wollte auf sichtbare Integrationsprobleme in Städten hinweisen – also etwa auf Gruppen von Menschen, die sich nicht ...

Republikflucht

Bild
  Republikflucht - gibts nicht mehr, ein Relikt aus DDR Zeiten. Denken Sie das? Falsch gedacht. Die Wegzugsbesteuerung ( § 6 AStG ) greift, wenn jemand mit Kapitalgesellschaftsanteilen (z. B. GmbH, AG) ins Ausland zieht.  Das deutsche Steuerrecht besteuert dann die Anteile, als wären sie verkauft worden. Obwohl natürlich kein Gewinn realisiert wurde. Einfach mal so halt.  Ein „letzter Griff in die Tasche“, bevor man Deutschland steuerlich den Rücken kehrt. Mit Inkraftreteten des " ATAD-Umsetzungsgesetzes " am 01. Januar 2022 wurde die Strafe für Republikflucht nochmal deutlich verschärft. Das ATADUmsG wurde, nicht, wie ich ursprünglich dachte, von der Ampel, sondern  von der Großen Koalition (CDU/CSU und SPD) beschlossen.  Um klar zu machen, was das konkret bedeutet, hier ein fiktives Beispiel aus der Abhandlung " Ich bin dann mal weg - Wegzugsbesteuerung von Unternehmen des IWW / RA Theuffel-Werhahn ". Ich hab den Namen des Betroffenen von dem eines Bösewichts ...

Wehrpflichtchaos

Bild
Deutschland leistet sich die beste Landesverteidigung der Welt. Jeder mögliche Feind wäre umgehend besiegt - er würde sich totlachen, über die aktuelle Wehrpflichtdiskussion: "Vielleicht", "Manche", "Das Los entscheidet". Die Regierung windet sich, macht uns zu internationalen Witzfiguren. Gabs mal: Wehrpflicht FDP-Chef Christian Dürr bezeichnet diese Vorgehensweise als „ absurd “. Sein Resümee: „ Das Los entscheidet jetzt also über die Zukunft der jungen Generation. Mehr fällt der Bundesregierung nicht ein.“ „Sicherheit per Zufallsprinzip? Ein Losverfahren bei der Bundeswehr ist wirklich die schlechteste Lösung“, kommentiert auch FDP-Vize Henning Höne. Er warnt vor negativen Konsequenzen für die Moral in der Truppe: „Man zieht Männer zur Musterung, die sich ärgern werden, dass sie gelost wurden – damit kriegen wir weder die Motiviertesten noch die Besten.“ Und, in diesen Witz grätscht jetzt auch noch Verteidigungsminister Pistorius hinein.  Nicht ganz z...

Free Gaza

Bild
Die Bewohner des Gazastreifens sind staatenlos. Niemand will sie haben, auch ihre ehemalige Heimatnation, Agypten, hat sie fallenlassen.  International werden die Bewohner Gazas als gemäß des Oslo Abkommens durch die palästinensische Autonomiebehörde verwaltet betrachtet. De facto  verwalten sie sich selbst. Besser gesagt, sie lassen sich seit 2007 von der international als "terroristische Vereinigung" eingestuften Hamas  selbst terrorisieren.  Boom Eine nennenswerte Wirtschaft gibt es im Gazastreifen nicht, Zitat Wikipedia: " Die Industrie des Gazastreifens besteht aus meist kleinen Familienbetrieben, in denen Textilien, Seife, Schnitzereien aus Olivenholz und Souvenirs aus Perlmutt hergestellt werden. Die Israelis haben einige moderne industrielle Kleinbetriebe aufgebaut."  Das BIP pro Kopf betrug 2014 in den gesamten Autonomiegebieten (inklusive Westjordanland) etwa 3.000 US Dollar. Man darf davon ausgehen, dass es in Gaza selbst nochmal deutlich niedriger i...

Geiseln frei!

Bild
  Nach unglaublichen 738 Tagen in Geiselhaft sind heute alle noch lebenden Hamas-Geiseln freigekommen . Shabbat Dinner table representing the hostages and missing people, The October 7 attack Die letzten Überlebenden des Hamasterrors vom 07. Oktober 2023, 20 Männer, wurden heute gegen 1.900 palästinensische Häftlinge ausgetauscht.  Zum Hintergrund :  Am 07. Oktober 2023 überfielen Hamas-Terroristen Israel und ermordeten, teilweise bestialisch, 1.200 Menschen. Im Anschluß verschleppten sie etwa 250 Menschen aus Israel in Verstecke im Gaza Streifen. Unter den Entführten befanden sich mindestens 33 Kinder und 20 Senioren. Die jüngste Geisel war 9 Monate alt. Von den 250 entführten wurden etwa 170 freigelassen oder gerettet, inklusive den jetzt freigelassenen. 80 Geiseln wurden von der Hamas getötet oder sind an den Umständen ihrer zweijährigen Geiselhaft gestorben. Unter den im Gegenzug freigelassenen israelischen Häftlingen befinden sich 250, die zu lebenslangen Haftstrafe...