Meine Pfungstädter Woche 35

Geht doch: Plakate gehängt, Flyer fertig gemacht und in Druck gegeben und die Akazienanlage sauber gemacht. Was kann die Woche noch mehr bringen? Ich war auch noch in Groß-Bieberau, auf dem Polit-Talk der Albert-Einstein-Schule dort. Schonmal geübt für das FES Podium in Pfungstadt. Und ich war mobil. In Glashütten. Politische Fortbildung. Darf man sich überhaupt noch bewegen heutzutage?

Liebling der Woche

Völlig richtig: mein Bericht vom Probetag auf dem Pfungstädter Betriebshof wurde am meisten aufgerufen. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam - wir brauchen einen Forstmulcher. Und, einen neuen Schlepper. Platz zwei mit Pfungstadt-Bezug: Also doch: Es wird eine Podiumsdiskussion des Darmstädter Echos mit allen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Pfungstadt geben. Platz drei: knapp. Simple Man. Bin ich ein einfacher Mann, so wie es seine Mutter Ronnie van Zant aufgetragen hat? Sitze ich im brav und gottesfürchtig im Stroh und respektiere meine Vorfahren? Nööö. Ich bin Rocker. Ich höre aber auch mal America. Ist halt nicht einfach, mit mir.

Hier das vollständige Ranking.

Platz 1. 26. August - Betriebshof:   51%
Tolle Erfahrung - Probearbeiten auf dem Pfungstädter Betriebshof

Platz 2. 25. August - Also doch:   17%
Ich bin liegengeblieben. Schon wieder. War trotzdem ne tolle Ausfahrt.

Platz 3. 29. August - Simple Man:   13%
Respekt für die Schülerinnen und Schüler. Natürlich auch für die Lehrer, die diese Veranstaltung organisieren.

Platz 4. 30. August: Ich war mobil: 13%
Darf man das überhaupt noch?

Platz 5. 28. August - Polit-Talk: 6%
Podiusmdiskussion an der Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau. Klasse gemacht von den Schülerinnen und Schülern des PoWi Leistungskurses!

Video

Meine Woche im Video Rückblick.


Quellen / Links






Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de

Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de

Artikel als pdf zum Download/Drucken



Kommentare

  1. Leider ist Deine/Ihre Kampagne sehr unscheinbar im Vergleich mit recht wenig aufmerksamkeitsstarken Plakaten. Das hellblau und die Schrift sticht leider sehr wenig markant hervor. Trommeln gehört halt dazu, auch wenn das ganze Nest mit Plakaten mit teils völlig sinnentleerten Sprüchen voll ist. Wäre schön einen Bürgermeister wie diesen Herrn Zeuner zu bekommen. Als Familie fänden wir es gut wenn der Pfungstädter Klüngel mal ordentlich durchmixt würde, selbst wenn es es dazu eines FDPlers bedarf.

    AntwortenLöschen
  2. Danke für die Rückmeldung. Trommeln gehört zum Geschäft, das ist richtig. Die Kritik an der Plakatkampagne habe ich, von unterschiedlichen Seiten, zur Kenntnis genommen. Wir sind im Team am überlegen, ob wir nochmal nachlegen sollen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm