Meine Pfungstädter Woche 36


Plakate, Plakate, Plakate. Die meisten Plakate gewinnen eine Bürgermeisterwahl? Immerhin gibt es doch noch einige, die sich für Inhalte interessieren. Nicht wenige tatsächlich - die Leserzahlen meines Blogs steigen und steigen.

Liebling der Woche

Der Artikel über den verwaltungsrechtlichen Umgang mit Lachgas hat in der Kalenderwoche 36 die meisten Leser gefunden. Dicht gefolgt vom Text über Pfungstadt am Wendepunkt. Platz drei: Irgendein Scherzkeks zündet mein Plakat an - keine Problem. Das neue hängt schon. 

Hier das vollständige Ranking.

Das lokale Satzungsgehampel ist kaum mehr als alberner Aktionismus. Ein Schelm wer dabei an die Bürgermeisterwahl denkt. Oder ans Plakate aufhängen.

Sich für einen neuen Bürgermeister entscheiden zu müssen ist keine leichte Aufgabe. Ich helfe Ihnen. Einen Tipp gebe ich sofort: Plakate zählen langt nicht.

Platz 3: 02. September - Plakat gefällt nicht?   17%
Dann werden die Plakate auch noch angezündet. 

 Ich denke, für das Bürgermeisteramt kann man nicht qualifiziert genug sein. Plakate aufhängen zu könne ist kein ausreichender Qualifikationsnachweis

„Der Markt regelt nicht alles“. Wer hat behauptet, dass er das müsse? Höchstens jemand, der in letzter Zeit zuviel mit Plakate aufhängen beschäftigt war.

Ich halte es für wichtig, deutlich zu machen, für welche Politik man steht. Auch bei übergeordneten Themen. Auch im Bürgermeisterwahlkampf. Runter von der Leiter - ran an den Schreibtisch.

Video


Quellen / Links






Bürgermeisterkandidat Pfungstadt - Mathias Zeuner
https://mzbereit.de

Mathias Zeuner - Downloads
https://mzbereit.de/downloads

Pfungstadt 2032 - Machen Sie mit!
https://pfungstadt2032.de

Artikel als pdf zum Download/Drucken




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Brauerei

Wilhelm